Fotografie und Videografie in der Welt des Fallschirmspringens
Wie macht man schöne Bilder im freien Fall?
In allen Extrem & Action Sportarten sind Foto und Video allgegenwärtig. Fallschirmspringen ist da keine Ausnahme. Die Fotografie & Video Spanne bewegt sich von einem Tandem Handycam Erinnerungsvideo oder einem Foto mit einer DSLR- oder spiegellosen Kamera bis hin zum GoPro-Coaching-Video, um das Niveau eines Fallschirmspringers zu perfektionieren. Alles ist möglich.
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Fotos und Videos beim Fallschirmspringen gemacht werden? Hier werden wir die verschiedenen Möglichkeiten Erfahren. Wir werden verstehen das es ein positiver wie negativer Punkt für den Fallschirmspringer und dem Fallschirmsport sein kann.
Die GoPro-Mode
Damals waren Video- oder Fotoaufnahmen Personen vorbehalten, die über Know-how auf diesem Gebiet verfügten. Die Ausrüstung war nicht nur schwer, sondern auch sehr teuer. Heute gibt es einfache und relativ preiswerte Möglichkeiten um schöne Momente festzuhalten. In der Tat war es mit dem Aufkommen der "Action Cams" nie einfacher und erschwinglicher für jeden Anfänger, Videos und/oder Fotos zu machen. Sie wird einfach mit der mitgelieferten Befestigungssystem am Helm befestigt und in wenigen Sekunden kann jeder Fallschirmspringer seinen Sprung filmen. Alles ist in der Perspektive der Einfachheit und des Komforts handzuhaben, mit einer sehr professionellen guten Qualität. Was zur Verblüffung sorgt ist die außergewöhnliche Stabilisierung & die 4K Aufnahmen.
Die Kameras
.Professionelle Kamera Hersteller (Canon, etc. ) haben jedoch nicht geschlafen. Die Kameras sind besser geworden & auf die Bedürfnisse einzelnen Sportarten ausgerichtet. Obwohl eine Spiegelreflex nicht so kompakt ist wie eine GoPro kann Sie in verschiedenen Sportarten Reibungslos mithalten. Wenn Sie sich jedoch in diesem Bereich bewegen, müssen Sie sich genauer ansehen, wie die Kamera funktioniert & effektiv eingesetzt werden kann. Um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, muss nicht nur die Belichtung des Motivs korrekt sein, sondern auch die Kameraeinstellungen müssen stimmen. Außerdem ist ein gutes Auge sehr wichtig, denn ohne einen guten Blick (Auge) wird die beste Ausrüstung nichts bringen & das Bild wird garantiert nicht gut sein!
Wenn aber all diese Faktoren richtig verstanden und in die Praxis umgesetzt werden, ist das Ergebnis meist unglaublich! Sie finden einige Beispiele am Ende des Blogs meiner besten Bilder im freien Fall.
Die großen Kaliber
Natürlich gibt es immer bessere und mächtigere. Hier kommen wir zu einem Bereich, in dem sehr spezifische Empfehlungen erforderlich sind. Außerdem ist eine Beherrschung des 110%igen freien Falls mit sehr fortgeschrittenen technischen Kenntnissen in der Fotovideografie unerlässlich. Zum Beispiel kommt es im Kino vor, dass einige Szenen im freien Fall gefilmt werden: hier kommt diese Art von Ausrüstung ins Spiel.
Hier ein link zu eine RED Kamera auf ein Fallschirmspringer Helm.
Vor- und Nachteile von Foto-/Videokameras
Dank der Benutzerfreundlichkeit, Leichtigkeit und Miniaturisierung einiger Kameras kann jeder Springer ein Bild im freien Fall oder am Schirm machen. Dies hat unseren Sport ins Rampenlicht gestellt, denn es ist einfach Videos zu drehen.
Beeindruckende Videos & Schnappschüsse lassen Personen, die nicht aus der Welt des Fallschirmspringens kommen teilweise erstarren. Dieser Vorteil hat unseren Sport eindeutig in die richtige Richtung gelenkt.
Die kleinen Kameras, die leicht am Helm oder an der Hand befestigt werden können, haben auch alle Bereiche des Freifalltrainings und -Fortschrittes gefördert. Heutzutage ist es einfach, einen Schüler oder Fallschirmspringer zu filmen, der in seinem Sport Fortschritte machen möchte, und dabei eine visuelle und interaktivere Perspektive zu bieten und gleichzeitig den Prozess zu beschleunigen.
Jeder möchte eine schöne Erinnerung von seinem Sprung haben ob Anfänger oder Profis. Tandempassagiere wünschen diese Möglichkeit bei ihrem Sprung so werden Sie gefilmt und haben eine wunderbare Erinnerung die sie jederzeit wieder anschauen können.
All diese elektronischen Geräte erzeugen jedoch auch andere, weniger positive Faktoren. Konzentrationsmangel bei der Haupttätigkeit, der Sprung selbst, ist das Hauptproblem. In der Tat wird jeder Fallschirmspringer bestätigen können, dass er sich beim ersten Sprung mit einer Kamera nach der Landung nicht einmal an den Sprung erinnern konnte, weil seine Konzentration so sehr auf das Filmen fokussiert war. Dies kann in einer Problem- oder Notsituation, in der Reaktionsfähigkeit an erster Stelle steht, schwerwiegende Folgen haben.
Darüber hinaus ist es nicht unbedingt sicher, einen Fremdkörper am Kopf oder an der Hand zu haben: Es ist leicht, beim Öffnen des Fallschirms oder am Flugzeug eingehakt zu bleiben, was schwerwiegende Folgen haben kann. Glücklicherweise sind die meisten Videohelme mit einem Auslösesystem ausgestattet!
Und schließlich ist mangelnde Erfahrung ein weiterer Faktor, der ins Spiel kommt. Wenn ein Fallschirmspringer wegen der Kamera ein Problem im freien Fall hat, muss er schnell und richtig reagieren, was schwieriger ist, wenn er wenig Erfahrung in diesem Sport hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Kameras einen großen Vorteil für Fallschirmspringer Sport bringen. Allerdings muss man sich der negativen Punkte bewusst sein. Die Ausbildung ist in diesem Umfeld ein wichtiger Punkt, und man sollte die Risiken, die eine Kamera verursachen kann, nicht unterschätzen. Wer Foto/Video und Fallschirmspringen verbessern will, sollte nicht zögern, Informationen in diesem Thema bei erfahrenen Personen einzuholen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen